gehorchen

gehorchen
gehorchen Vsw std. (13. Jh.) Stammwort. Die Bedeutung "auf jmd. hören (und dann seinem Rat, Befehl usw. folgen)" wird zu einem Wort für "gehorsam sein"; zunächst auf die Gegenden beschränkt, in denen auch horchen üblich ist. Die ältere Bildung mit dieser Bedeutung (gehorsam) geht von hören aus und ist eine Lehnübertragung zu l. oboedīre "gehorchen", l. oboediēns "gehorsam", l. oboedientia "Gehorsam".
Betz, W. in W. Meid, K. Heller (Hrsg.): Sprachkontakt als Ursache von Veränderungen der Sprach- und Bewußtseinsstruktur (Innsbruck 1981), 19-22;
Sweetser (1990), 41-44 (zum Bedeutungsübergang);
HWPh 3 (1974), 146-154 (zu Gehorsam);
LM 4 (1989), 1174;
RGA 10 (1998), 568-570. deutsch s. hören

Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache. 2013.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Gehorchen — Gehorchen, verb. reg. neutr. welches das Hülfswort haben bekommt, und die dritte Endung der Person erfordert. Einem gehorchen, den Grund seiner Handlungen aus dessen Befehle hernehmen, seine Handlungen nach dessen Befehlen bestimmen. Einem in… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • gehorchen — V. (Mittelstufe) jmds. Befehle ausführen, Gehorsam zeigen Synonym: folgen Beispiele: Der kleine Junge will nicht immer seinen Eltern gehorchen. Der Hund gehorcht jedem Wink seines Herrn …   Extremes Deutsch

  • gehorchen — ↑parieren …   Das große Fremdwörterbuch

  • gehorchen — ↑ horchen …   Das Herkunftswörterbuch

  • gehorchen — [Aufbauwortschatz (Rating 1500 3200)] Auch: • (be)folgen Bsp.: • Warum hast du deinem Vater nicht gehorcht? …   Deutsch Wörterbuch

  • Gehorchen — 1. Gehorchen aus Muss macht nur Verdruss. Fallmerayer meint, es werde noch lange beim Spruche des Apostels bleiben: Gehorchet den Gewaltigen um Gottes willen, wenn sie es auch so schlecht als möglich machen. (Prutz, Deutsches Museum, 1855, S. 638 …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • gehorchen — hören; folgen * * * ge|hor|chen [gə hɔrçn̩] <itr.; hat: sich dem Willen einer [höher gestellten] Person oder einer Autorität unterordnen und das tun, was sie bestimmt oder befiehlt: er muss gehorchen lernen; das Kind gehorchte den Eltern; jmdm …   Universal-Lexikon

  • gehorchen — ge·họr·chen; gehorchte, hat gehorcht; [Vi] 1 (jemandem / etwas) gehorchen das tun, was jemand verlangt oder was ein Gesetz o.Ä. vorschreibt <jemandem blind (= unkritisch), willig, aufs Wort gehorchen>: Er gehorchte dem Wunsch seines Vaters …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • gehorchen — sich beugen, Folge/Gehorsam leisten, folgen, sich fügen, gehorsam sein, hören auf, jmds. Anordnungen entsprechen/nachkommen, nach jmds. Pfeife tanzen, parieren, sich richten nach, sich unterordnen, sich unterwerfen; (geh.): willfahren; (ugs.):… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • gehorchen — ge|họr|chen ; du musst ihr gehorchen; der Not gehorchend …   Die deutsche Rechtschreibung

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”